Veranstaltungen 2. Halbjahr 2022
Freitag, 15. Juli 2022
Mitgliederversammlung der FREUNDE der Würzburger Residenz e.V.
16:00 Uhr Martin von Wagner Museum, Graphische Sammlung. Eine Anmeldung ist (derzeit!) nicht erforderlich.
Mittwoch, 21. September 2022
„Die zerstörte Kaskade im Hofgarten Veitshöchheim“
Neue Forschungsergebnisse werden präsentiert. Vortrag von Robert Seegert M.A. (Würzburg)
19.30 Uhr, Handwerkskammer für Unterfranken, Großer Saal, Rennweger Ring 3.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte ab Montag, 12. September 2022, 09:00 Uhr bei Dr. Verena Friedrich (Tel. 0173/35 080 44, oder 0911/ 97 32 776 (AB)).
25. September 2022 – 2. Oktober 2022
„Tiepolo im Veneto: Villen, Paläste und Kirchen in Julisch-Venetien und der Terra Ferma“
Studienreise mit Prof. Dr. Damian Dombrowski und Dr. Verena Friedrich. Die Reise ist gut gebucht, es gibt aber noch freie Plätze. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Sabine Heblich, Acanto International GmbH, Tel. 0671 79 67 506 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 18. November 2022
„Tiepolo und das Kostüm. Konstruktion von Geschichte im Kaisersaal der Residenz Würzburg“
Die Anziehungskraft der Malerei von Giambattista Tiepolo liegt nicht zuletzt auf der Darstellung von Kostümen. In den Fresken der Würzburger Residenz und in anderen Hauptwerken kleidet Tiepolo seine Helden und Heldinnen in abwechslungsreiche historische und fantasievolle Gewänder. Es lässt sich zeigen, dass seine Kostümregie auf kleidergeschichtlichen Kenntnissen beruht und als zentrales Mittel zur Visualisierung komplexer Geschichtskonzepte und kultureller Identitäten dient. Tiepolos Kostümbilder sind Anlass, über Geschichtskonstruktionen des 18. Jahrhunderts und über Darstellungsmöglichkeiten von Zeit und Geschichte im Bild nachzudenken.
Vortrag von Dr. Torsten Korte (Lugano)
19:00 Uhr, Toskanasaal der Residenz, Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte ab Montag, 31. Oktober 2022, 09:00 Uhr bei Dr. Verena Friedrich, Tel. 0173/35 080 44, oder 0911/ 97 32 776 (AB).